
Arbeitsflächen und Vorräte
Ich bewundere sie, die leeren Arbeitsflächen in den Prospekten und den minimalistischen Küchen in Videos auf YouTube. Man soll die Arbeitsflächen frei halten.
So wird es bei mir nie sein.
Wo haben die Leute die Vorräte untergebracht, die nicht in den Kühlschrank können oder sollten: Kartoffeln, Avocados, Orangen, Zitronen , Grapefruit, Tomaten, Gemüsepaprika, Bananen, Kaki, Sharon,…
Sehr Wasserhaltige Früchte verlieren im Kühlschrank an Aroma : Melonen ,Gurken.
Äpfel, Birnen, Weintrauben, Wurzelgemüse, Kohl, Salat, sie dürfen in den Kühlschrank ohne Einbußen.
Also wo sind die Vorräte ? In geschlossenen Schubladen, doch alles im Kühlschrank ? Auf dem Balkon, im Keller, in einer Kammer ? Es bleibt im Dunkeln.
Oder wurden die Lebensmittel für die Aufnahmen kurz abgeräumt ?
Wo sind Brot und Butter ? Wird das überhaupt gegessen oder auch alles im Kühlschrank ?
Oder sind es Singles, die nur auswärts essen und gar keine frischen Vorräte haben ?
In US-Videos sehe ich abgeräumte Appartements, die den Eindruck einer installierten Kulisse hinterlassen. Wohnt da wirklich jemand ?
Ich stelle fest : die frischen Lebensmittel sind für mich eine Informationslücke, was externe Quellen angeht.
Bei uns soll und darf zugegriffen werden. Äpfel und Weintrauben sind im Kühlschrank. Die beiden hohen und schweren Küchengeräte fordern ihren Platz ( Sodabereiter und Zitruspresse )
Dinge, die ständig genutzt werden, müssen nicht ständig weggeräumt werden , es wäre ineffizient. Dinge, die in kürzerer Zeit aufgebraucht werden, wie Lebensmittel, Brot, Butter, dürfen auch herumstehen.
Ich habe das Glück einer 1qm Abstellkammer zu haben – mit kleinem Fenster nach draußen. Diese ist etwas kühler, als der Rest der Räume. Dort steht das Frischzeug, der kleine Kühlschrank und ein Schrank mit Lebensmittelvorräten.
Ich räume auf der Arbeitsfläche auch Dinge weg, die ich regelmäßig nutze. Allerdings nimmt der kleine Espressokocher auch kaum Platz im Schrank weg und ist leicht vom Gewicht her.
Bei Youtube ist vermutlich vieles Kulisse. In Kulissen wird nur dargestellt und nicht gekocht und gelebt. Überhaupt ist es seltsam: Immer schickere Küchen und immer mehr Fertigessen in den Supermärkten. Irgendwas passt da nicht…
Hallo Gabi,
ja da läuft was auseinander. Es muss total schick und teuer sein um anzugeben wie mit Mode oder Autos ?
Zum Glück sind wir beide da inzwischen resistent. Marmorkochinsel mit Beleuchtung und WLAN-monitor ? Nein Danke ! Aber Stauraum , staubdicht oder zumindest blickdicht finde ich immer noch gut in der Küche. Ist ja kein Tante-Emmaladen.