Ursachen der Wohnungsnot
Während Studenten Wohngemeinschaften bilden oder sich mit kleinen Apartments zufriedengeben, leben nicht wenige Senioren allein in Drei- oder Vier-zimmerwohnungen, weil sie in ihrer vertrauten Familienwohnung bleiben wollen.
Passendes Zitat „…Außerdem wüsste er gar nicht, was er mit den vielen Möbeln machen sollte….“ Quelle: https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/wohnungsnot–senioren-in-zu-grossen-wohnungen—ein-dilemma-7870354.html
Da kann man sprachlos werden. 😮
Für meinen Geschmack gibt es viel zu wenige dieser kleinen Singel- oder Zwei-Personen Apartments unter 40qm. Die Menschen wollen immer mehr, immer größer wohnen – parkinsonsche Realität: Mehr Platz führt zu mehr Dingen, mehr Dinge brauchen mehr Platz.
Das ist regional verschieden. In Hamburg gibt es viel bis 60 qm. Heute reicht das aber Familien nicht mehr. Sie müssen rausziehen. Und kleine Wohnungen sind sauteuer wenn man den Quadratmeterpreis nimmt.
60qm wäre mir auch immer noch viel zu groß. Ich habe bisher an drei verschiedenen Orten gelebt und jedes Mal stand ich vor dem gleichen Dilemma. Unter 40qm nichts gefunden. Mehr Apartments braucht das Land. 😀
Ein paar ruhige Tage dir!
Hallo Aura. Ja, mehr Wohnungen für alle. Und zwar sofort ! 🙂
Anscheinend sind die kleinen Wohnungen sehr begehrt (Studenten, Pendler,..). Sie liegen bei uns meist in der Innenstadt. Je weiter man nach außen zieht desto größer sind Wohnungen scheint es.
Langsam scheint man den Trend mit den kleinen Wohnungen zu erkennen. Hier werden z.B. gerade etliche „Hutschachtel“-Wohnungen für Studenten gebaut – zwar sehr klein, aber auch super teuer. (Die Studenten ziehen allerdings derzeit wegen der Online-Semester wieder nach Hause…)
Beruflich bekomme ich mit, dass es für Familien oft die falsche Zimmeranzahl ist. 100qm ist ja schon großzügig, aber als 2-Zimmer-Whg. einfach daneben. Es gibt viele 3-Zimmer-Whg., aber selten 4 Zimmer. Manche suchen selbst hier im Ruhrgebiet jahrelang.