
Stromschalter
Es kommen noch zwei Beiträge zum Thema Strom sparen und Wasserkocher. Ich ziehe diesen Beitrag vor.
Welche Geräte verbrauchen Strom auch wenn man denkt sie seien aus, z.b. weil man den Powerknopf gedrückt hat ? Man kann es nur mit einem Energiemessgerät ermitteln. Wenn etwas noch leuchtet, dann ist der Verbrauch klar, aber nicht jedes Gerät verrät das.
Auf Grund meiner Recherchen zu Wasserkochern bin ich darauf gestoßen , dass es Wasserkocher gibt die Strom verbrauchen auch wenn man gerade kein Wasser kocht.
Und siehe da unser Wasserkocher zeigt für ewig lange Zeit ( nach 15 Minuten habe ich abgebrochen ) eine Null als Leuchtzahl an. Das verbraucht 0,5 Watt. Wenig denkt man. Und wenn das bei Millionen Haushalten so ist ? Geht nicht mit mir.

Ich habe insgesamt drei Schalter für Steckdosen, die kosten so um die 3€ bis 5€. Einen habe ich jetzt für den Wasserkocher eingesetzt ( wir werden ihn weiter benutzen, weil es schneller als Erwärmung über unseren Induktionsherd ist und direkt neben der Spüle steht ).

Ich habe noch zwei Handy-Ladegeräte getestet , die sind o.k , kein Verbrauch wenn kein Handy abgeschlossen ist. Es gibt andere die mit LED funkeln oder Wärme abgeben ohne dass etwas angeschlossen ist.
Der Hammer ist aber die Kaffeemühle. Sie verbraucht auch 0,5 Watt wenn sie unter Spannung steht. Und das obwohl es keine Lichtquelle, Display oder sonst etwas gibt. Anscheinend ist die Taste die man zum Mahlen drückt mit etwas verbunden , das Strom verbraucht.
Hier habe ich erst einmal den Stecker gezogen und werde evtl. noch einen Steckdosenschalter besorgen. Erst einmal geht es so. Das wäre ein weiterer Grund auf die Handmühle umzusteigen, hm….
Ich lese seit Jahren monatlich meinen Stromverbrauch ab, daher fallen mir Besonderheiten auf. Irgendwann war der Stromverbrauch einiges höher, als üblich. Wir hatten damals einen Backofen, der hatte eine Uhr integriert, die ständig lief. Den Backofen über den Sicherungskasten ausgestellt (wurde eh nur selten genutzt), normalisierte sich der Stromverbrauch wieder.
Bei mir wird inzwischen alles entweder über so einen Steckdosenschalter ausgestellt oder einfach Stecker raus. Gibts Handkaffeemühlen, die man vom Kraftaufwand halbwegs gut bedienen kann? Dann fände ich das auf Dauer auch eine gute Alternative.
Hallo Gabi , es sind Displays und Geräte , die darauf warten, dass man etwas drückt 🙁
Ich habe die Waschmaschine im AUS-Zustand gemessen. Und welche Überraschung, sie verbraucht 0,5 Watt obwohl die Lampe nicht leuchtet . Vermutlich ist es wieder der Knopf zum Einschalten hinter dem irgendwas wartet, dass man es drückt.
Da habe ich den Stecker gezogen. Ein Schalter muss her.
Die Mikrowelle verbraucht 2,5 Watt im AUS-Zustand. Die Anzeige mit Uhr ist der Verbraucher. Hier habe ich Abhilfe gefunden. Mittels eines Verteilers habe ich den Netzstecker so weit nach vorne bekommen, dass ich den Schalter von vorne wieder drücken kann, den ich vor über 20 Jahren eingebaut habe. Das Gerät ist über 25 Jahre alt und schon damals wollte ich diesen Stromverbrauch nicht. In den Zwischenjahren ist die Konzentration darauf verloren gegangen / durch andere Dinge verdrängt worden.