Ohne Smartphone kein Eintritt
Corona hat die Smartphones notwendig werden lassen. Ohne Smartphone mit Luca-App kein Eintritt. Nicht ins Restaurant, bei Hotels kein Zutritt zu Fitnessraum, Frühstücksraum und anderem.
Wenn das Smartphone in die Toilette fällt ( einer Bekannten gerade passiert ) dann geht erst einmal gar nichts mehr .
Der Andrang ist so groß, dass Gäste ohne Smartphone abgewiesen werden.
Und noch etwas : die Preise steigen, denn die Mindereinnahmen wegen geringerer Gästezahl muss teilweise ausgeglichen werden. Wie bei der Euroumstellung ( Speisen in Restaurants wurden über Nacht doppelt so teuer, Pizza 8 DEM -> 8€ ) wird es möglicherweise keine niedrigeren Preise mehr geben, auch nicht wenn die beendete Pandemie die Hotels und Restaurants wieder komplett auslasten lässt.
Ein Grund mehr
es sich zu Hause gemütlich zu machen
Ohne Smartphone wird in Zukunft wohl immer weniger gehen.
Der digitale Impfpass könnte dies beschleunigen.
An einem digitalen Personalausweis wird bereits gearbeitet.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/personalausweis-digital-smartphone-100.html
Klingt danach, als wäre es gut, wenn man noch eine Thermoskanne Zuhause hat. Und schaut, ob irgendwo im Grünen noch ein Plätzchen frei ist.
Das ist preiswert und weitgehend störungsfrei. Außerdem muss man sich selbst kein Smartphone zeigen 😉
Ich nutze kein Smartphone und wenn irgendwer irgendwas von mir verlangt, wozu man irgendeine App braucht, kann er leider kein Geschäft machen. Hab ich bereits u.a. im Zugrestaurant und bei einem Testzentrum praktiziert… es gibt immer Alternativen! Thermoskanne ist eine sehr gute! Zettel mit Kontaktdaten ausfüllen auch, ich kann ja schreiben! – Wenn die nach 4 Wochen vernichtet werden, sind sie weg. Bei den elektronischen Daten hab ich da so meine Zweifel…
Das finde ich bewundernswert. Ich gehe immerhin bewusst ohne Smartphone weg. Das Smartphone ist mir zu groß zu klobig zu schwer. Zu Hause liegt es sicherer und kann nicht abhanden kommen oder kaputt gehen. Freiheit ohne Smartphone fühlt sich bestens an. Aber es ganz abzuschaffen dürfte schwerer sein…
Mögliches Missverständnis: Handy hab ich, nutze es aber nur zum telefonieren und SMS-schreiben, und hab es auch durchaus fast immer in der Tasche (auch dienstlich). Aber im Bus z.B. bin ich meist die Einzige, die nicht an so einem Ding rumdaddelt oder die Ohren verstopft hat… Internet unterwegs will und brauch ich nicht, und die sogenannten sozialen Netzwerke können mir sowieso gestohlen bleiben!
Verstehe….SMS nutzt bei uns allerdings niemand und das würde auch Geld kosten. Im Gegensatz zu Messengern , die im WLAN keine Kosten verursachen. SMS ist für mich daher tot. Private SMS habe ich seit mindestens 6 Jahren nicht mehr bekommen. Eher länger, wir haben vor den Messengern nur Email genutzt. Telefonieren auf dem Handy ist praktisch auch unbekannt. Früher war das beruflich extrem. Jetzt nur noch Spamanrufe. Ich könnte die SIM rausnehmen und hätte wohl keine Einschränkung – bis eine Bank oder sonstwer eine SMS schickt, wie ärgerlich.
Ohja, das heilige Smartphone. Ich boykottiere die Luca App. Ist in NRW relativ einfach, in Niedersachsen war es schwieriger, aber möglich. Finde diese Abhängigkeit vom Smartphone sowas von unnötig und unklug gedacht. Vor wenigen Tagen ist mir eine neue Werbung aufgefallen, ein neuer Client zum Kaufen von Fahrkarten. Slogan: Ich bezahl‘ nur noch Luftlinie. Mein Gedanke: Zzzz, günstiger fahren einfach soo? Neeee. Da las ich das Kleingedruckte und wurde bestätigt: „Einchecken, auschecken, nur noch Luftlinie bezahlen.“ Und wie erwartet zahlt der Kunde hier mit seinem Live-Bewegungsprofil. Ich habs schon vor 10 Jahren in der Uni gesagt: Foucault hatte Recht mit seiner Dystopie des Überwachungsstaats.
Ich habe diesen Luftlinientarif mal genau auf mehreren Strecken nachgerechnet (Luftlinie lässt sich über Webseiten im Internet berechnen): Eine Strecke vom Ruhrgebiet ins Münsterland kostete etwa das gleiche wie das übliche Ticket, alle anderen Strecken waren teurer! D.h., weder ist das praktisch, noch kostengünstig. Dieses Angebot ist einfach nur ein schlechter Witz und unnötige Datensammelei
Billiger wird es nicht, aber es besteht die Hoffnung, dass das Angebot verbessert wird. Wenn Tausende um die Ecke fahren gibt es vielleicht irgendwann eine Direktverbindung.
Hier in Hamburg wird alles sternförmig optimiert. Wehe man will quer fahren oder schräg. Das nervt uns hier im Bezirk. Schön, wenn es U-Bahnen gibt, die alle in die falsche Richtung fahren, dann bleibt der Bus, im 5-Minutentakt, aber der ist brechend voll. Also Rad oder zu Fuß , ist auch gesünder.