
Müllgebühren reloaded
Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir unsere Restmülltonne auf vierwöchentliche Leerung umgestellt :
Wie versprochen die Bewertung. Ja, es hat funktioniert. Und wir denken, dass wir mit 60 Liter Restmüll pro Monat auskommen können.
Das reduziert die Gebühren erneut, zumal die Gebühren dieses Jahr um fast 2% steigen. Wir sparen mehr als die Erhöhung kostet.
Hallo,
bei unserem System hier im Landkreis stellt man den Mülleimer raus, wenn er voll ist. Dann wird diese Leerung abgerechnet. 4 Leerungen MUSS man nehmen. Im vergangenen Jahr waren es acht glaub ich, also alle 1,5 Monate einer, aber wir haben im vergangenen Jahr auch noch viel reduziert und vieles entsorgen müssen. In diesem Jahr wollen wir mit 4 Leerungen auskommen. Ich bin gespannt ob es klappt.
Wobei man bei uns den Wertstoff zum Wertstoffhof fahren muss. Da stehen dann mittwochs und samstag unglaublich viele Autos. Ob das wirklich so gut ist für die Umwelt sei mal dahingestellt? Da wir versuchen so wenig wie möglich an Verpackungsmüll zu kaufen, fahren wir etwa alle 2-3 Monate zum Wertstoffhof. Dosen und Glas entsorgen wir zu Fuß.
Liebe Grüße Julia
Hallo Julia,
An der Mülltonne ist sicher ein Chip zum Ablesen ? Ich kenne einen Landkreis (Lüchow- Dannenberg) da ist es ähnlich. Sehr fortschrittlich auch bei Trennung. Aber der Weg zum Wertstoffhof ist 20km oder weiter. Und wenn man ausmistet, dann ist man Stunden unterwegs, ganz genau, auch wegen der vielen anderen Autos. Es geht alles nur mit dem Auto. Kommt mir also bekannt vor.
Ein Grund mehr zweimal zu überlegen etwas zu kaufen und regelmäßig auszumisten. Wieviel „Zeug'“ habt ihr noch bzw. Wie lange denkst du braucht ihr für die groben Sachen ? Alles schon weg ? Dann hättet ihr mehr Platz.
Wir haben unser Mülltonnenvolumen auch nur nach und nach gesenkt. Zu viel war noch loszuwerden 😉
Hallo Thorsten,
das ist doch schon mal ein Anfang. 😉 Schön, dass es euch gelungen ist, die Müllmenge zu reduzieren!
Unsere 60 Liter-Restmülltonne ist zu letzten mal am den 24. August 2020 geleert worden. Heute ist der 23. Januar 2022. Somit war die Leerung vor 1 1/2 Jahren.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr weiterhin Müll einsparen könnt.
Liebe Grüße Sibylle von miteigenenhaenden
Hallo Sibylle.
Das ist ja fantastisch. So lange ? Bei uns fällt in jedem Fall der Inhalt des Staubsaugerbeutels an ( Dauerbeutel ). Da sind sicher Plastikfasern drin und es ist nicht gerade wenig. Auch wegen der Katzen und weil wir mehrere sind. Dank Gabis Teppichdackel ist es zwischendurch sehr einfach. Und einen Besen, sowie Kehrblech gibt es auch. Damit ist das Erdgeschoß schnell Mal durch, zumindest grob optisch gesehen.
„Teppichdackel“. Das Wort kannte ich noch nicht. 🙂 So ein Teil hatten wir früher auch.
Den Staubsaugerbeutel leere ich in den Restmüll aus und benutze den Beutel mehrmals. (Den Beutel klebe ich unten wieder zu.) Alles was nicht Teppich ist, wird mit Mopp und Besen und Scheuerlappen behandelt. So spare ich mir den Krach und den Strom für den Staubsauger und das Zusammengefegte kommt erst gar nicht in der Mülltonne an. 😉