Monatsrückblick April 2022
Der April war recht lebhaft.
Es sind ein paar Dinge gegangen und ein paar dazugekommen. Aber…es hat sich etwas verändert in den letzten Jahren, in denen hautpsächlich rausgeschafft wurde.
Die Dinge, die eher gehen sind im Bereich Konsum zu sehen (Steingutschale, Plastikummantelung für Flaschen).
Was in den Haushalt kommt ersetzt entweder kaputte Dinge (Wäsche, Geräte, Möbel,…) oder ergänzt sinnvoll funktional (Jalousien).
Das ist Teil des Wegs, den wir hier gehen, denn viele Dinge sind innerhalb von Jahren oder Jahrzehnten vergänglich (kaputt, durchgelegen, verblichen, wackelig,….) und dann muss eine Entscheidung gefällt werden : Braucht man sowas noch, kann es repariert werden ? Und falls des weg muss, wodurch wird es ersetzt.
Die Fragestellung : Brauche ich das noch ? mit der man über Jahre munter Dinge losgworden ist wird viel öfter zu einem : Ja, ich brauche das, aber wodurch ersetze ich es ?
Garten : Im Garten wächst einiges, allerdings hat es den ganzen April nicht geregnet und übrigens bisher auch im Mai nicht. Ohne Gießen geht nicht viel, punktuell wird gegossen, was nicht vertrocknen soll.
PC vom Sohnemann : Da ging der Rechner von meinem Sohn langsam wirklich kaputt. Wir haben die Jahre immer wieder ausgetauscht, ersetzt, nachgerüstet. Und die letzten zwei Jahre hat er schon damit gekämpft. BlueScreen, Probleme mit dem Speicher usw. Es wurde Zeit. Das Aufrüsten war bisher der preiswerteste Weg, um nach und nach einen Spiele-PC zu haben, der die aktuellen Spiele bewältigen kann. Wir haben dann überlegt und mein Sohn hat recherchiert. Anstatt den alten PC nun komplett wegzuschmeißen haben wir wieder aufgehoben was ging (z.B das Gehäuse, alt, aber funktioniert). Trotzdem ist das doch teurer geworden, als gedacht, weil alles in den letzten Jahren teuer geworden ist. Fühlt sich nach Verdopplung der Preise an. Das Ergebnis ist beeindruckend, wenn auch noch nicht ganz fertig, weil noch die neue Grafikkarte fehlt. Sohnemann kann jetzt eigene Rechner bauen, der Papa hat gestaunt und hat den ein oder anderen Tipp gegeben. Wenn Sohnmann das selber macht, muss ich da nix mehr machen 😉
Hallo,
das kenne ich. Vor allem das Thema „Ersatz“. Was brauchen wir wirklich? Wie gehen wir um mit Dingen, die ersetzt werden müssen/ sollten?
Als letzten unsere Spülmaschine den Fehler „Umwälzpumpe“ anzeigte, habe ich überlegt, brauchen wir die wirklich? Wir sind vier im Haushalt und sie erleichtert uns einiges. Allerdings stellt man auch schneller Dinge rein, die man sonst vielleicht noch weiter gebrauchen würde wie Gläser. Mein Mann konnte sie reparieren, sie tut wieder was sie soll. Daher hat das Thema noch Aufschub.
Gleiches mit dem Thema Wäscheständer. Zwei der Stangen sind rausgebrochen. Wir haben hin und her überlegt, einen neuen (gebrauchten) zu kaufen, waren aber mit der Entscheidung nicht glücklich, bis uns einfiel, dass wir noch Wäscheleine im Bus haben. Nun ersetzen wir die zwei fehlenden Stangen indem wir Wäscheleine an dieser Stelle spannen.
Wir ernten immer wieder komische Blicke im Umkreis: kauft doch einfach einen neuen. Aber wir regen auch zum Nachdenken an. Natürlich könnten wir einen neuen Wäscheständer kaufen, aber ist es immer nötig, weil stehen tut er noch, er macht was er soll, reicht nur eben so wie er jetzt ist nicht mehr aus.
Die Überlegungen dauerten übrigens 5 Monate, so lange ist das zweite Stängchen schon weg. Aber ich glaube genau so ist es gut, keine schnellen überstützten Entscheidungen treffen!
Grüße Julia
Liebe Julia,
Kann ich nachvollziehen. Unsere Geschirrspülmaschine musste dann doch ersetzt werden. Unsere beiden Wäscheständer sind seit langer Zeit beide kaputt. Die eine rausgebrochene Stsnge habe ich einfach mit Bindfaden fixiert, hält schon ewig, ich habe es schon vergessen. Warum immer neu kaufen? Ich weigere mich und das mache ich sogar gerne. 😉