
Gemüse ohne Kühlschrank frisch halten
Manche Lebensmittel sind so einfach außerhalb des Kühlschranks frisch zu halten.
Alles was Wurzeln hat oder selbst eine Wurzel ist kann durch stellen in Wasser aufbewahrt werden.
Lauch, Mairübchen, Rote Beete, Radieschen, Rettich, Frühlingszwiebeln….

Kräuter gibt es oft geschnitten. Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin … Die stecken oft in einer Plastiktüte und man könnte versucht sein diese einfach ins Gemüsefach zu legen.
Auspacken und in Wasser stellen ist die bessere Lösung. Regelmäßig Wasser austauschen und nicht in die Sonne stellen versteht sich von selbst.
So habe ich z.b. gestern Petersilie und Schnittlauch gekauft.
Das Sonnenblumenöl beworben mit „20% Preisnachlass“ runtergesetzt von 5€ auf 4€. Butter über 3€, Lachsfilet von 6,**€ auf 9,98€ erhöht. Brauche ich nicht, kaufe ich nicht und wie ich an der Menge im Regal sehe wirkt der stille Käuferstreik.
Und dann das Töpfchen Kräuterquark. Er schmeckt uns nicht. Früher gab es mehrere Marken und eine davon schmeckte wirklich gut. Gibt es nicht mehr, jetzt nur noch der schaumige Wasserklos für teures Geld.
Also habe ich Quark gekauft. Zusammen mit Schnittlauch, Petersilie, einer Zwiebel und etwas Milch sowie Salz, Pfeffer habe ich dann 500g leckeren Kräuterquark für ca. 2,50€. Ohne Wasserklos, ohne Konservierungsmittel und was sonst noch. Der muss allerdings in den Kühlschrank.

Der Schnittlauch wurde aufgebraucht, die Petersilie war sehr reichlich und steht in Wasser.
Und weil ich die Vase für den Lauch brauchte stehen die Trockenblumen nun in unserer kleinen Vase.

Funktioniert ins Wasser stellen dann auch mit Möhren? Habt ihr das schonmal ausprobiert? Wäre klasse. Das Frischhalten von Obst und Gemüse ist hier im Ruhrgebiet oft gruselig. Man muss schon sehr aufpassen, dass man die Sachen nicht schon halbgammelig einkauft.
Hallo Gabi,
Wenn Möhren anfangen zu schrumpeln über Nacht komplett in Wasser einlegen und am nächstenTag wieder rausholen Das funktioniert auch mit Kartoffeln. Die Kartoffeln sollte man dann aber auch zubereiten, während die Möhren weiter aufbewahrt werden können.
Oh klasse Tipp, danke!